Berührbare Kunst: Kacheln voller Geschichte

der Künstler Simon Schmitz zwischen Dr. Sylva Harst und Walter Mülhausen (beide Verein MB-Sammlung-Bonn)  

Nach dem gelungenen Debut von Chris Bertel im Januar konnte nun auch der junge Künstler Simon „Sai-mon“ Schmitz mit seiner Einzelausstellung „Berührbare Kunst“ eine erfolgreiche Première feiern.

Hier standen jedoch nicht – wie sonst üblich – Gemälde und Graphiken im Fokus, sondern Kacheln, die „Geschichten erzählen“. Während eines längeren Aufenthalts in Japan hat „Sai-mon“ die Keramikkunst kennen- und liebengelernt und arbeitete sich nach seiner Rückkehr als Autodidakt sukzessive in die Keramiktechnik ein, die zum beherrschenden Stilmittel seines kreativen Schaffensprozesses wurde. Von kleinen Schmuckkreationen bis hin zu aufwändig gestalteten Tryptichons zeigte die Ausstellung die kreative Entwicklung des Künstlers, der während der Ausstellungstage vor Ort war und geduldig die vielen Fragen der Kunstinteressierten beantwortete. Das kreative Arbeiten mit dem „absolut magischen Werkstoff Ton“ biete ihm die Möglichkeit, sich künstlerisch in vielfältiger Weise ganzheitlich mit Körper, Geist und Seele auszudrücken, so der junge Künstler, der die Keramikkunst mittlerweile zu einem wesentlichen Bestandteil seines   Lebensinhalts gemacht hat.  

Weitere Details zu Simon Schmitz unter: https://www.sai-mon.de